Kann eine Origami-Rettungsweste helfen, Leben zu retten?
Babypause
Wie ihr seht, habe ich schon lange nichts mehr für den Blog
geschrieben, aber aus gutem Grund. Ich bin sehr beschäftigt gewesen,
mit einem Leben, das sich neu entfaltet – mein Sohn.
Er faltet noch kein Papier, hat aber schon den passenden Body geschenkt
bekommen, und zwar von Montse, die gerne bastelt und Scrapbooking
macht, siehe Bocins de Paper. Vielen Dank!
Drei Länder Origami Treffen
Sonntag, den 30. Oktober 2016, von 11 bis 18 h,
in der AWO-Senioren-Wohnanlage am Tennenbacher Platz
(Tennenbacher Str. 38) in Freiburg im Breisgau.
Ein Treffen für gemeinsames Falten, gemütliches Beisammensein,
Austausch und Essen, mit Faltern aus die Schweiz, Deutschland und Elsaẞ.
Beitrag: 10 €. Mitbringen: Papier / Bücher / Faltideen / gute Laune!
Origami-Ausstellung in Freiburg
Der Triogami Stammtisch von Freiburg lädt euch ein zu der Ausstellung
„Frühling · Sommer · Herbst & Winter“,
von 29. Oktober bis 1. November 2016 in der
AWO-Begegnungstätte am Tennenbacherplatz (Tennebacherstr. 38)
PROGRAMM
Samstag, 29.10.
11 h: Vernissage.
Von 11.30 h bis 17 h: Ausstellung, Offener Workshop
und Tombola (1 Los = 1 € – jedes Los gewinnt).
Verkauf von original japanischen Origami-Papieren.
Sonntag, 30.10.
Von 11 bis 18 h: Drei Länder Origami Treffen
Ab 14 h: Ausstellung.
Montag, 31.10. und Dienstag, 1.11.
Von 10 bis 17 h: Ausstellung.
Origami-Kürbisse
Bei meinem letzten Besuch bei der Mädchen Gruppe
des Jugend- und Kinderhauses Sankt Georgen (JUKS),
haben wir als Herbst Motiv prächtige Kürbisse gefaltet.
Die Anleitung von diese Modell von Fumiaki Shingu findet ihr hier.
Alte chinesisches Falten in Weimar
Die Gesellschaft zur Dokumentation und Erforschung der Faltkunst (PaDoRe)
anbietet am Samstag den 23. Juli 2016 zwei einzigartige Veranstaltungen
über chinesisches Falten in Weimar (Lückhoff-Institut, Marienstraße 8).
1. Vortrag-Workshop über das 150 Jahre älteste chinesische traditionelle
Faltmodell zhēn xiàn bāo [针线包] genannt, welches im PaDoRe-Faltarchiv
in Weimar bewahrt ist, und eine merkwürdige Geschichte hat.
Zu dieser Veranstaltung wird eine eintägige Ausstellung mit alten originalen
zhen xian baos sowie alte pädagogische Faltdokumente aus der chinesischen
Qing Dynastie, bzw. aus der Republic von China (1911-1949), u.a. gezeigt.
(Vormittag, von 9:30 bis 12:30 Uhr)
2. Faltworkshop von Xiǎoxián Huáng [黄晓娴], aus Nanjing
(Volksrepublik China) nach Weimar gekommen, um einen Workshop
von ihren Modellen zu leiten. Sie ist Mitglied des Vereins
Friends of Hong Kong Association of Origami (GYOU) und erforscht
auch die alte chinesische Faltkunst.
(Nachmittag, von 15:00 bis 18:00 Uhr).
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist frei. Aus Platzgründen,
bitte euch anzumelden. Kontakt und Organisation: Joan Sallas.